Aktuelles
12.-14.05.25, München: Präsenzteilnahme am Vernetzungstreffen Komponistinnen (Podiumsdisskussion "Mut"), Mitgliederfest GEMA, OMV DKV, Composers Lounge im Import-Export, München.
Mai 2025: nächstes Online-Treffen Fokusgruppe Frau und Musik in Vorbereitung
27.06.25, ab 19 Uhr: UA (5 min., GEMA, honoriert) TISCHMUSIK Op. 8, Motto "Risiko", Sätze: Möglichkeiten - Wagemut - Kreative Überraschung. Besetzung: Stimme, Essens- und Getränkegeschirr, Orgel (ad lib.). Ausführende: Festgesellschaft. Festakt Konzert 15 Jahre TONALi, 20 Jahre Rhapsody in School
Kompositionsauftrag (honoriert, GEMA) FREUNDSCHAFT Op. 9 für DUO Klavier/Blockflöte 2´30 Jugend musiziert Altersstufe IV Kategorie e' in Vorbereitung. Zeitliche Verschiebung auf Bundeswettbewerb
Termin verschoben: Bürgerhaus Dudweiler, Generalprobe, Uraufführung (honoriert)/Kooperation Rhapsody in School/Verlagsbeteiligung (GEMA) für die Musiktheater-Klasse Esther Klein der Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken
2025: 1825-2025: 200 Jahre Brailleschrift, Vortragsvorbereitungen, Termine mit historischem Eigenmaterial folgen
Teambildung der Initiative Rhapsody in School mit meiner Person so verbleibend
Aus immer wieder gegebenem Anlass finden Sie hier die aktuelle inklusive Definition der Notenschrift/Notation, die die weltweit verbreitete und verwendete Braille-Blindennotenschrift in ihrer Perzeption/Apperzeption Tastsinn-Ohr/audiotaktil neben Auge-Ohr/audiovisuell mit einschließt: "Notation ist prinzipiell eine vermittels bestimmter Wahrnehmungsmuster gefilterte Reduktion von erklingender Musik auf fixierbare Elemente und aufgrund ihrer Selektivität durch einen unüberwindlichen Abgrund von der Komplexität des Erklingens getrennt." Prof. Dr. phil. habil. Hartmut Möller, Art. ´Notation, I. Einleitung´, in: MGG2 Sachteil 7 (1995), Sp. 275-282, hier 278.
Alles was wir hören ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles was wir sehen ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. -Marcus Aurelius